Michaela Schraetz Ihre Meinung ist gefragt! Auf dieser Seite können Sie sich an der oder den Abstimmung/en zum Projekt beteiligen. Klicken Sie auf die jeweilige Schaltfläche – und schon wird Ihre Stimme gezählt. Außerdem finden Sie hier statistische Angaben sowie das Ergebnis der Abstimmung, sobald diese abgeschlossen ist.
Bitte teilen Sie Verwaltung und Stadtrat hier Ihre Meinung mit! Neben der Beurteilung, ob das ursprüngliche Ziel des Testlaufs erreicht wurde, haben Sie auch ausreichend Gelegenheit, andere Begleiterscheinungen der Freischankfläche zu bewerten. Bitte machen Sie davon gerne Gebrauch. Vielen Dank.

1. Wurde das Ziel, die Ruhestörungen auf der Unteren Brücke einzudämmen, erreicht?

238
(31.52%)
Ja
170
(22.52%)
Nein
A anonymisiert 2022-10-07 10:09:36
A anonymisiert 2022-10-06 19:50:18
Aus der Sandstraße sind nach wie vor Betrunkene Touristen im Bereich der Unteren Brücke unterwegs. Ob das Studenten oder Touristen sind, macht keinen echten Unterschied.
A anonymisiert 2022-10-08 14:23:05
A anonymisiert 2022-10-06 19:35:02
Die Anzahl der Menschen, die abends bzw am Wochenende in die Stadt kommen, wird nicht durch die Sperrung der Unteren Brücke verringert. Hier wurde ein öffentlicher und den Einwohner*innen wichtiger Platz einfach weggenommen
A anonymisiert 2022-10-06 19:44:31
A anonymisiert 2022-10-08 20:15:11
A anonymisiert 2022-10-07 16:37:50
A anonymisiert 2022-10-06 21:25:15
Die Ruhestörung hätte sich in diesem Sommer von selbst erübrigt, da Clubs und Bars wieder geöffnet waren und Partygänger daher nicht mehr zur Unteren Brücke gegangen wären.
A anonymisiert 2022-10-07 16:21:19
A anonymisiert 2022-10-06 21:27:09
A anonymisiert 2022-10-06 21:48:44
A anonymisiert 2022-10-07 11:36:36
Der Grund für Ruhestörungen war, dass es während dem Lockdown keine anderen Orte (Bars, Clubs, etc.) gab an denen sich die Menschen treffen konnten. Deswegen traf man sich an der Unteren Brücke. Die Lockdowns sind vorbei und die Bars sind wieder offen. Deswegen und nicht wegen der Bewirtschaftung der Brücke ist es leiser geworden. Die Freischankfläche hatte keine Auswirkung auf die Eindämmung der Ruhestörung.
A anonymisiert 2022-10-07 19:31:08
A anonymisiert 2022-10-08 08:48:47
A anonymisiert 2022-10-06 23:29:11
Laute Gespräche und Betrunkene Gäste bis spät in die Nacht
A anonymisiert 2022-10-07 12:11:25
A anonymisiert 2022-10-08 20:04:18
A anonymisiert 2022-10-08 01:29:53
A anonymisiert 2022-10-08 09:24:49
A anonymisiert 2022-10-08 10:54:11
347
(45.96%)
Kann ich nicht beurteilen

2. Wurde das Ziel, die Verschmutzungen auf der Unteren Brücke einzudämmen, erreicht?

319
(44.62%)
Ja
167
(23.36%)
Nein
A anonymisiert 2022-10-05 17:41:19
A anonymisiert 2022-10-05 17:44:28
A anonymisiert 2022-10-05 18:20:56
Biertische ebenfalls Verschmutzung i.w.Sinne
A anonymisiert 2022-10-05 18:56:49
A anonymisiert 2022-10-05 17:29:30
A anonymisiert 2022-10-05 18:03:34
A anonymisiert 2022-10-05 12:04:18
Dreck durch Gastro
A anonymisiert 2022-10-05 12:24:35
Statt den Müll jetzt auf der unteren Brücke zu finden, hat sich alles verteilt. Es gibt nun größere Gruppen am Kranen und hinten in die Sandstraße raus
A anonymisiert 2022-10-05 19:21:04
A anonymisiert 2022-10-05 19:41:46
fehlende Mülleimer auf der Brücke
A anonymisiert 2022-10-06 08:41:25
A anonymisiert 2022-10-06 10:03:56
Biergarten macht auch Dreck, eher noch mehr Müll
A anonymisiert 2022-10-06 14:31:10
A anonymisiert 2022-10-06 15:32:02
Gleiche Antwort wie oben schon. Es war die einfachste & bequemste Lösung. Natürlich ist am Ende des Tages weniger Müll auf der Brücke wenn dort den ganzen Tag Leute bedienen/arbeiten. Aber auch das hätte man ander lösen können, zum Beispiel mit mehr Mülleimern wäre schon sehr viel getan. Die Annahme mehr Mülleimer würden auch mehr Menschen anziehen ist absurd.
A anonymisiert 2022-10-06 12:52:36
A anonymisiert 2022-10-06 08:22:21
A anonymisiert 2022-10-05 22:23:47
Beim Biergarten ist nachts oft Verschmutzung. Ebenfalls ist es stellenweise eklig, wenn junge Leute - vermutlich aus Protest - gegen die Bänke des Biergartens urinieren. Das gab es vorher nicht.
A anonymisiert 2022-10-06 10:05:23
Auch wenn die Untere Brücke nachts signifikant sauberer geworden ist: Es ist eine Frage des Verhältnisses. Es kann nicht sein, dass die Privatisierung öffentlichen Raums die einzige Möglichkeit ist, die Plätze sauber zu halten. Es hab vor der Installation der Schankstelle bereits keine ausreichenden Möglichkeiten, Müll zu entsorgen. Allein die Untere Brücke mit ausreichend Mülleimern auszustatten, hatte positive Auswirkungen gehabt. Ferner wäre eine Aufklärungskampagne, ein Dialog, ein Auf-die-Menschen-Zugehen die langfristige ertragreichste Methode, Verschmutzung einzudämmen. Zwar ist die Brücke jetzt sauber, aber die Bürgerinnen und Bürger haben nichts davon, nur der zahlende Konsument. Das kann nicht die Lösung sein.
A anonymisiert 2022-10-06 15:28:43
A anonymisiert 2022-10-06 10:31:43
Beim täglichen Gang über die Brücke als Anwohnerin habe ich schlimmere Zustände als vor der Bewirtschaftung gesehen. Oftmals haben Gäste Essensreste, Verpackungsmüll und Plastikbecher unter den Tischen liegen gelassen. Insbesondere die im Biergarten häufig frequenten Junggesell:innenabschiede hinterließen viel Schmutz.
229
(32.03%)
Kann ich nicht beurteilen

3. Hat die Einrichtung der Freischankfläche auf der Unteren Brücke noch andere Effekte hervorgerufen?

599
(80.19%)
Ja
A anonymisiert 2022-10-19 09:16:15
-die Verunstaltung der Mintorai-Skulptur, die Verengung des Verkehrsweges Untere Brücke, die Verschlechterung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt.
A anonymisiert 2022-10-16 22:41:34
Beeinträchtigung des Stadtbildes, Versorgungsbuden gleichen einer Kirchweihveranstaltung und sind einer Weltkulturerbestadt unwürdig, die einmalige Aussicht zu beiden Seiten der Brücke wird verstellt, Bierbänke passen nicht ins Stadtbild, Begehbarkeit extrem eingeschränkt, das Flair der Altstadt wird total zerstört. Bamberg hat viele traditionsreiche Straßenbaues und Kneipen mit schönem Ambiente
A anonymisiert 2022-10-18 21:07:34
Noch mehr öffentlicher Raum wurde kommerzialisiert.
A anonymisiert 2022-10-18 22:29:27
Mehr Sicherheit
A anonymisiert 2022-10-14 07:20:48
Keine lockere Aufenthaltsmöglichkeit mehr in der Stadt. Wenig stilvolle Bierbänke
A anonymisiert 2022-10-14 07:44:26
Ein wichtiger Treffpunkt in der Stadt wurde genommen Die Skulptur von Mitorai wurde verstellt Der Radverkehr zwischen Berggebiet und Innenstadt wurde behindert
A anonymisiert 2022-10-14 08:45:13
Der Fußgänger- und Fahrradverkehr wird extrem behindert
A anonymisiert 2022-10-14 08:58:12
Die Brücke als Fahrradweg ist nahezu unbrauchbar geworden, Anpöbelungen sind an der Tagesordung, trotz vorsichtigen Fahrens (ich bin 64 Jahre alt und fahre nicht wie ein Rowdy !!
A anonymisiert 2022-10-14 09:05:46
Verschandelung des Zugangs Richtung Rathaus
A anonymisiert 2022-10-14 09:20:23
Verstärkung der Flaschenhalswirkung im Verkehr; Reduzierung des öffentlichen Raums an für Tourismus- und Lebensqualität der Stadt wichtiger Stelle
A anonymisiert 2022-10-14 09:22:42
Man konnte als Bamberger:in nicht mehr dort sitzen und ein Eis essen/Käffchen trinken. Ich persönlich fand es sehr schade, dass man nur noch "gegen Geld" Platz nehmen konnte.
A anonymisiert 2022-10-17 20:34:55
Verengung des Fahrweges für Fahrräder und des Durchgangs für Fußgänger. Erhebliche optische Vermüllung des öffentlichen Raumes durch den Ausschank- und Spülwagen. Völlige Verdeckung einer Plastik des Bamberger Skulpturenweges.
A anonymisiert 2022-10-14 09:36:43
Den dass sich die Leute jetzt an anderen Stellen mit noch mehr Wohnbebauung treffen, was man auch verstehen kann. Der freie Blick auf klein Venedig wird massiv eingeschränkt.
A anonymisiert 2022-10-18 20:58:36
An diesem Ort wurde noch mehr Platz für Touristen geschaffen, nicht für Bamberger/innen.
A anonymisiert 2022-10-18 21:21:38
Verlust eines Treffpunkts für alle anderen Personen, die keine Touristen sind
A anonymisiert 2022-10-18 21:35:26
Fahrradfahrer*innen müssen bei der einzigen Passage von der Insel Richtung Berg und in die gegengesetzte absteigen. Fahrrradstadt Bamberg???
A anonymisiert 2022-10-18 21:50:10
1. wurde die Primärfunktion der Unteren Brücke als Brücke, also als Verkehrsweg drastisch eingeschränkt, 2. stört der "Brückenbiergarten" das Erscheinungsbild des Ensembles um das Alte Rathaus empfindlich 3. wurde den Bamberger:innen der wohl schönste und zentralste nichtkommerzielle Treffpunkt geraubt, 4. wurde der traditionsreiche Kinderflohmarkt verdrängt, 5. lässt sich kaum seriös einschätzen in wie fern der "Brückenbiergarten" für die in den Fragen 1 und 2 abgefragten Effekte verantwortlich ist.
A anonymisiert 2022-10-14 09:23:02
Behinderung der Fußgänger und Radfahrer, außerdem Verunstaltung der unteren Brücke ( Kunstwerk Mitorei und Kaiserin Kunigunde Behinderung in die Einfahrt kapuzinerstr. für Radfahrer und Fußgänger nicht einsichtig
A anonymisiert 2022-10-14 09:32:54
Störung der Verkehrsströme
A anonymisiert 2022-10-18 21:44:34
Catcalling/ Beleidigungem durch die Gäste des Biergartens. Die Untere Brücke ist kein Ort mehr an dem sich alle Meschen treffen können.
65
(8.7%)
Nein
83
(11.11%)
Kann ich nicht beurteilen

4. Wie funktionierte das Miteinander der unterschiedlichen Brückenbesucher (Fußgänger, Radfahrende, Gäste der Freischankfläche, Mitarbeitende des Biergartens, Touristen etc.)?

44
(5.33%)
Sehr gut
84
(10.17%)
eher gut
110
(13.32%)
teils/teils
218
(26.39%)
eher schlecht
353
(42.74%)
schlecht
17
(2.06%)
kann ich nicht beurteilen

4.1. Falls Sie bei Frage Nr. 4 "schlecht" oder "eher schlecht" ausgewählt haben...

529
(100.0%)
Warum?
A anonymisiert 2022-10-16 12:45:46
Verweilen in der Brücke unmöglich, kein kurzes Stehenbleiben möglich, da man von Bedienung fortgescheucht wurde. Auch wurde die Brücke durch die Bänke und Tische zu sehr beengt
A anonymisiert 2022-10-18 16:00:21
Gegenseitiges Unverständnis, im Weg stehen
A anonymisiert 2022-10-18 22:44:55
Viele Touristen, wenig Platz
A anonymisiert 2022-10-19 11:37:50
Durchgangsverkehr und Flair der Unteren Brücke stark eingeschränkt.

5. Welche Bevölkerungsgruppen haben Ihrer Ansicht nach von den Maßnahmen profitiert?

725
(100.0%)
Bitte teilen Sie uns hier Ihre Meinung mit:
A anonymisiert 2022-10-05 16:59:06
Meiner Meinung nach ist für jede intressensgemeinschaft oder Gruppe etwas geboten worden
A anonymisiert 2022-10-05 11:28:59
Anwohner, Gastronomiebetrieb, Bamberger, Touristen
A anonymisiert 2022-10-05 18:09:07
Touristen und evtl Anwohner?
A anonymisiert 2022-10-05 18:18:05
Anwohner, Gäste, Durchschnitt der Bevölkerung
A anonymisiert 2022-10-05 18:51:55
Nur der Wirt. Anwohner, die ich kenne, sind vom Brückenbiergarten nicht begeistert.
A anonymisiert 2022-10-05 18:59:45
Touristen und Ü40
A anonymisiert 2022-10-05 11:52:07
Anwohner
A anonymisiert 2022-10-06 08:04:53
Eigentlich alle
A anonymisiert 2022-10-05 17:04:55
Touristen
A anonymisiert 2022-10-05 17:03:17
Anwohner, Spaziergänger, Touristen, die Einwohner Bambergs, die mal in schöner Umgebung einen Kaffee etc. geniessen wollen,
A anonymisiert 2022-10-05 17:21:52
Vor allem Touristen und alte Leute
A anonymisiert 2022-10-05 18:44:50
Die ältere Bevölkerungsgruppe
A anonymisiert 2022-10-05 17:31:25
Touristen und Rentner
A anonymisiert 2022-10-05 17:42:21
Touris
A anonymisiert 2022-10-05 17:45:50
Touristen
A anonymisiert 2022-10-05 18:41:42
Touristen
A anonymisiert 2022-10-05 18:57:35
Jedenfalls nicht die jungen
A anonymisiert 2022-10-05 12:28:09
Nur alte Menschen, denen jüngere Menschen auf die Nerven gehen.
A anonymisiert 2022-10-05 13:09:51
Rentner
A anonymisiert 2022-10-05 15:39:47
Touristen

6. Welche Bevölkerungsgruppen wurden Ihrer Ansicht nach durch die Maßnahmen benachteiligt?

743
(100.0%)
Bitte teilen Sie uns hier Ihre Meinung mit:
A anonymisiert 2022-10-06 10:18:44
alle Anwohner Bambergs
A anonymisiert 2022-10-06 14:32:30
Alle Bürger der Stadt Bamberg aufgrund des hässlichen Stadtbilds mit Schankbude, Kühlcontainer und den Touristen die sitzen
A anonymisiert 2022-10-06 15:22:26
Anwohner, die als Straßenteilnehmer unterwegs sind. Besucher und Anwohner die die schöne Aussicht auf Kleinvenedig ungestört genießen möchten. Feuerwehr und Rettungsdienste, da dies als Rettungsweg ausfällt.
A anonymisiert 2022-10-05 23:53:45
Randalierer, Ruhestörer
A anonymisiert 2022-10-06 10:17:29
ärmere Jugendliche
A anonymisiert 2022-10-06 10:18:43
Menschen mit ästhetischem Empfinden
A anonymisiert 2022-10-06 14:38:03
keine
A anonymisiert 2022-10-05 23:42:29
Einheimische und Studenten
A anonymisiert 2022-10-06 08:37:21
Die Radfahrer und die Fußgänger, da der öffentliche Raum in einer neuralgischen Engstelle erheblich eingeschränkt wurde, was sehr ärgerlich war. Außerdem war es in dem bestuhlen Bereich nicht einfach möglich, an die Brüstung heranzutreten, um auszuruhen oder die Aussicht zu genießen.
A anonymisiert 2022-10-06 10:30:48
Jugendliche, Schüler und Studenten
A anonymisiert 2022-10-06 14:37:58
Alle, absolut alle
A anonymisiert 2022-10-06 00:40:36
Studenten, Jugendliche
A anonymisiert 2022-10-06 01:25:20
Bamberger, die in der Stadt leben und arbeiten.
A anonymisiert 2022-10-06 01:44:50
Junge, Schüler*innen und Studierende, aber auch Touristen, die die Brücke als Treffpunkt und Aufenthaltsort nutzten.
A anonymisiert 2022-10-06 06:57:26
Die meisten Bamberger Bürger, die bei schönen Wetter diesen Platz genossen haben.
A anonymisiert 2022-10-06 07:09:26
Keine
A anonymisiert 2022-10-06 07:12:05
Keine
A anonymisiert 2022-10-06 07:11:53
Einheimische, Touristen, Studenten,
A anonymisiert 2022-10-06 08:52:58
Junge Menschen
A anonymisiert 2022-10-06 11:37:28
Esteten

7. Würden Sie generell eine dauerhafte Freischankfläche in den Sommermonaten auf der Unteren Brücke begrüßen?

97
(11.81%)
Sehr begrüßen
33
(4.02%)
eher begrüßen
30
(3.65%)
teils/ teils
63
(7.67%)
eher nicht begrüßen
596
(72.59%)
überhaupt nicht begrüßen
2
(0.24%)
kann ich nicht beurteilen

8. Haben Sie Verbesserungsvorschläge für eine dauerhafte Freischankfläche auf der Unteren Brücke?

513
(100.0%)
Bitte nennen Sie uns hier Ihre Verbesserungsvorschläge:
A anonymisiert 2022-10-06 10:15:31
Die Freischankfläche wieder abschaffen. Das Problem der nächtlichen Ruhestörungen und Verschmutzung kann auf andere Art und Weise unterbunden werden.
A anonymisiert 2022-10-06 10:19:13
Den hässlichen, lieblosen Ausschank durch eine andere Konstruktion zu ersetzen
A anonymisiert 2022-10-06 10:32:27
Kiosk im ehemaligen Hutladen und einige wenige Stehtische
A anonymisiert 2022-10-05 21:20:14
Keine Buden, deutlich kleiner
A anonymisiert 2022-10-05 22:33:28
Ausschank aus dem leerstehenden Gebäude "Hut Holland"
A anonymisiert 2022-10-05 22:11:27
Baut alles wieder ab. Für immer.
A anonymisiert 2022-10-05 22:49:17
Service weg von Mitorai ins Hollandhaus
A anonymisiert 2022-10-05 23:12:56
Der einzige Verbessungsvorschlag liegt darin, diesen Unsinn schnellstmöglich zu beenden - es gibt genügend Ausschankflächen in der Innenstadt; die Untere Brücke ist kein geeigneter Standort
A anonymisiert 2022-10-06 09:54:34
Freihalten für die Öffentlichkeit
A anonymisiert 2022-10-07 09:42:35
Anderen Ort suchen. Die Untere Brücke ist nicht für einen Biergarten geeignet.
A anonymisiert 2022-10-06 10:18:22
das Ausschankhütchen sollte irgendwie schöner gestaltet werden, kleiner werden oder verschwinden
A anonymisiert 2022-10-06 12:53:20
Weg damit!
A anonymisiert 2022-10-06 14:35:00
Freischankfläche abschaffen! Brücke als frei begehbaren Verweilort ohne Betreiber jeglicher gastronomischer Einrichtung gestalten, der zudem den uneingeschränkten Radverkehr ermöglicht.
A anonymisiert 2022-10-06 15:29:46
Eine Dauerlösung kann das nicht sein, man kann doch nicht auf Dauer den öffentlichen Raum beschlagnahmen zumal die Hütte dermaßen hässlich ist und die Aussicht versaut.
A anonymisiert 2022-10-06 10:09:17
Lasst es einfach
A anonymisiert 2022-10-06 10:19:17
Das ist eine Brücke, kein Bierkeller
A anonymisiert 2022-10-06 14:42:38
Sofern die Fläche bleiben soll, muss sich was überlegt werden für den Beginn der Brücke und den beiden Wagen, die dort sehr falsch stehen. Der Hutladen ist aktuell ja raus, vielleicht muss die Gastronomie da rein und die Bewirtung von da aus regeln. Bloß keine Geländer an die Untere Brücke!
A anonymisiert 2022-10-05 23:55:07
Verbesserung des Servicehäuschens
A anonymisiert 2022-10-06 00:40:59
Eine Lösung für den Flaschenhals beim Eingang - ein Ausschank im ehemaligen Geschäft Holland Hüte wäre ideal.
A anonymisiert 2022-10-06 01:25:59
- Open air Atelier/Museum. (Infotafel auf der Mauer) - Geländer, damit man auf der Mauer sitzen kann. - Ordnungsamt Kontrollen — Alkoholverbot

9. Gibt es noch etwas, was Sie mitteilen möchten?

388
(100.0%)
Hier ist Platz für weitere Mitteilungen/Anregungen:
A anonymisiert 2022-10-16 01:29:44
Ich denke, ich habe viel extra dazu geschrieben und somit vieles gesagt, was mir auf dem Herzen lag. Ich finde jedenfalls nicht, dass der Jugend Platz genommen wird in Bamberg und dass vor allem nur der Jugend dieser Platz zusteht wie manche anscheinend denken. Dieser Platz gehört allen und trotz Tischen kann man gut auf Klein Venedig schauen, was mit der auf der Brüstung Sitzenden manchmal eher unangenehm war (Müll, Lärm, Musik …) Jetzt sitzen die Besucher tiefer, man kann drüber hinwegsehen und ich habe noch keine lauten Besucher des „Biergartens“ erlebt. Absoluter Gewinn für Bamberg, wie auch die umfunktionierte Austraße, Sandstaße und möglicherweise in Zukunft die Lange Straße. Gerade habe ich noch die Kommentare angeschaut. Ich bin gänzlich anderer Meinung, wie oben ausführlich beschrieben. Wahrscheinlich hätte sich früher auch keiner gedacht, dass zb. der Austraße so eine Umgestaltung gut tut. Ich bin bereit meine Meinung auch in größerer Runde zu vertreten, jedoch möchte ich mich nicht mit den „notorischen Dagegenwetterern“ bei dieser Umfrage anlegen. Sehr schade deren kurzsichtige Meinung!
A anonymisiert 2022-10-16 10:25:47
Ich hoffe der Stadtrat urteilt nicht subjektiv, sondern objektiv anhand der Umfrage --> die Mehrheit gibt das Ergebnis vor, nicht die Interpretationen.
A anonymisiert 2022-10-16 12:20:42
Es gibt so viele Leerstand in der Gastronomie in Bamberg. Warum versucht man hier nicht etwas zu bewegen?
A anonymisiert 2022-10-19 11:40:25
Bitte geben Sie die Untere Brücke den Bürger*Innen zurück. Die Freischankfläche hat nur für Unmut gesorgt und hat Jugendliche und Studierende von einem der schönsten Orte Bambergs verdrängt.
A anonymisiert 2022-10-16 12:36:07
Es ist eine Schande wie hier der Jugend gegenüber agiert würde. Der korrupte OB sollte sofort das Amt verlassen. (Inklusive Stadtrat)
A anonymisiert 2022-10-17 08:22:16
Für junge Menschen gibt es immer noch keine passende zentrale Alternative.

10. Sie wohnen…

385
(47.3%)
in der Innenstadt von Bamberg
394
(48.4%)
in der Stadt Bamberg
31
(3.81%)
im Landkreis Bamberg
4
(0.49%)
außerhalb von Stadt und Landkreis Bamberg

11. Sie sind…

5
(0.62%)
Schülerin/Schüler
86
(10.6%)
Studentin/Student
2
(0.25%)
Auszubildende/Auszubildender
428
(52.77%)
Angestellte/Angestellter
93
(11.47%)
Beamtin/Beamter
95
(11.71%)
Selbständige/Selbständiger
3
(0.37%)
arbeitslos
81
(9.99%)
Rentnerin/Rentner
18
(2.22%)
Sonstiges

12. In welcher Form nutzen Sie die Untere Brücke? (Mehrfach-Nennungen möglich) (Mehrfachantworten möglich)

654
(31.86%)
Verkehrsweg/Radfahrer
749
(36.48%)
Verkehrsweg/Fußgänger
96
(4.68%)
Anwohner
20
(0.97%)
Gewerbe (auch Anlieferung)
8
(0.39%)
Tourist
526
(25.62%)
Freizeitort/Aufenthalt

13. Wie alt sind Sie?

5
(0.61%)
bis 18
168
(20.59%)
19 - 29
258
(31.62%)
30 - 45
240
(29.41%)
45 - 60
128
(15.69%)
60 - 75
17
(2.08%)
über 75 Jahre