
Vorschläge
- Karten
- Liste
Suchende*r
Verkehrskonzept für Bamberg
Mein Konzept enthält Annahmen/Bedingungen, die auf aktuellen Gegebenheiten beruhen und konkrete Lösungs-Vorschläge/Maßnahmen
Einsatz von Wasserstoffantrieben erwägen.
Enterprise Holdings hat als innovater Mobilitätsdienstleister auch Erfahrungen mit dem Betrieb von Wasserstofffahrzeugen in Flotten.
Bessere Markierungen der Parkflächen
Wenn schon Parkplätze auf Gehwegen, dann Parkmarkierungen durchgehend und nicht nur am Anfang und am Ende einer Parkzone. Besser: Parken nur auf der Straße.
Sanierung Straße Schillerplatz
Es müsste unbedingt die Straße am Schillerplatz saniert werden.
Vorrang für Radschnellweg Richtung Stegaurach
Der Radschnellweg nach Stegaurach besitzt an der Kreuzung Würzburger-/Graf-Arnold-Str. und Babenbergerring Vorrang.
Schwarzenberg-/Strickerstraße - Einbahnstraße für Radverkehr freigeben
Schwarzenberg-/Strickerstraße - Einbahnstraße für Radverkehr freigeben
Sicherheit für Fußgänger, insbesondere Kinder
Zebrastreifen für Fußgänger und Schrittgeschwindigkeitszone am Kanal.
Einführung einer intemrodalen Mobilitätsapp
Mit einer intermodalen Mobilitätsapp lässt sich das Ziel Smart Mobility effizient, effektiv und nachhaltig erreichen.
Fahrradknoten Süd zum Anschluss des Landkreises - Gesamtkonzept
Optimierung des Anschlusses der schnellen Radverbindung Nürnberg-Erlangen-Forchheim-Bamberg und des südwestlichen Landkreises an das Radwegenetz der Stadt Bamberg
strikte Trennung zwischen Fuß- und Radweg und Beschilderung
strikte Trennung zwischen Fuß- und Radweg und entsprechende Beschilderung
Radwegmarkierung anbringen
Radwegmarkierung an der Einmündung Wildensorger Hauptstr./Giselastraße sinnvoll.
Verkehrsführung- und beruhigung Hauptwachstraße/Vorderer Graben/Fleischstraße
In der Hauptwachstraße sollten die Fahrspuren für den KfZ- und Fahrrad-Verkehr deutlich gekennzeichnet werden. Im Vorderen Graben Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduzierug einführen.
Nördliche Rampe für den Heinrich-Bosch-Steig am Leinritt
Um die Fahrradfreundlichkeit am Leinritt zu erhöhen, soll am Heinrich-Bosch-Steig eine Rampe nordwärts Richtung Caspersmeyerstraße - Gaustadt für die Alltagsradler gebaut werden.
Rad- und Fußgängerweg befrieden: Insel / Am Kanal bis Am Hollergraben
Gesamtwegsituation für Rad- und Fußgängerweg befrieden in den Abschnitten 1. Am Kanal – 2. Unterführung Nonnenbrücke – 3. Clarissenweg – 4. Am Zwinger – Am Hollergraben
Geh-/Radweg am Unteren Leinritt verbreitern
Geh-/Radweg am Unteren Leinritt verbreitern
Diese Bürgerbeteiligung absetzen
Zu groß zu einseitig zu schwierig
Bürgerbeteiligung absetzen
Kreisverkehr Lobenhoffer Str, Buger Str.
Ich fordere an der Kreuzung LobenhofferStr, Buger Str, Bamberger Str eine Entzerrung entweder durch einen Kreisverkehr oder eine Ampel Anlage
Funktionierende Geschwindigkeitsanzeigen anschaffen
Funktionierende Geschwindigkeitsanzeigen anschaffen
Fahrradampel Marienbrücke
Von der Peuntstraße zum Marienplatz entwickelt sich ja der Fahrradweg jetzt - super! An der Ampel (Kreuzung Kunigundendamm) wäre eine weitere Optimierung sinnvoll.
Nutzer:innenfreundliches Fahrradverleihsystem
Die Stadt soll ein Konzept für ein nutzer:innenfreundliches Fahrradverleisystem entwickeln.
Nachtbusnetz verbessern
Längere Betriebszeit des Tagnetzes, Busse bis nach Sperrstundenende, bessere Anbindung aller Stadtteile
beidseitiger Fahrradstreifen Armeestraße
Fahrradstreifenmarkierungen in der Armeestraße von der Kreuzung Pödelsdorfer Straße bis Geisfelder Straße
Ausbau der Radwege in der Hallstadter Straße
Ausbau der Radwege entlang der Hallstadter Straße auf mindestens zwei Meter Breite.
Leinrittsteg/Schellenbergerstraße - Umfahrsperren entfernen
Leinrittsteg/Schellenbergerstraße - Umfahrsperren entfernen