Bikesharing-System für Bamberg
Vorschlagstext
Städte wie München, London, Mainz, New York, Karlsruhe, Brüssel, Essen machen es vor und wir in Bamberg können das auch: Ein einheitliches Leihsystem für Fahrräder, betrieben im Auftrag der Stadt.- Das Leihsystem sollte überall im Stadtgebiet zu finden sein.
- Es sollte einfach und günstig zu nutzen sein - sowohl für Gelegenheitsnutzer*innen (Touristen, Gäste) als auch häufige Nutzer*innen.
- Das Leihsystem sollte sowohl normale Fahrräder oder E-Bikes, als auch Lastenpedelecs anbieten. Wenn mal ein Umzug oder ein Großeinkauf ansteht kann damit ein Lastenrad auch mal gemietet werden und muss nicht gekauft werden.
- Es kann in die geplanten Mobilitätsstationen eingebunden werden und so den Wechsel mit Auto, ÖPNV oder Carsharing erleichtern. Zusätzlich sollte es aber auch unabhänige, kleinere Stationen geben, um die Abdeckung in der Stadt zu vergrößern.
Sehr gute Idee! Vor allem muss die Anmeldung unkompliziert sein und es überall in der Stadt Stationen in Gehweite geben.
Als Touristen und Fahrradstadt wundert es doch, dass gerade Bamberg noch kein Leihradsystem hat.
Bitte auch "nur" normale Fahrräder ohne E-Antrieb anbieten. Die wären deutlich günstiger, so dass auch Studierende etc. diese nutzen würden. Ein reines E-Bike-Sharing kostet in vielen Städten deutlich mehr.
Und die Stadt bzw. die Stadtwerke sollten sich dafür einsetzen, dass wie in vielen anderen Städten, die ersten 30 Minuten einer Ausleihe kostenlos sind.
In Bayern werden 7 Städte gefördert, die dies auch für Lastenräder installieren. Wenn Bamberg da schon nicht von Anfang an dabei ist, sollten wir wenigstens schnell folgen!