Öffentlichkeitsbeteiligung
in der Stadt Bamberg

Sie haben bereits an dieser Abstimmung teilgenommen

Umkehrung Bedarfsanforderung an der Ampel Nonnenbrücke/Schillerplatz

AmpelSchillerplatz
AmpelSchillerplatz
Vorschlagstext
Die Ampel an der Kreuzung Nonnenbrücke/Schillerplatz ist mit einer Bedarfsschaltung für den Fußgänger- und den vom Schillerplatz einbiegenden Verkehr geschaltet. 
Die Straße an der Nonnenbrücke, sowie Geyerswörthstr., Richard-Wagner-Str. und im weiteren Verlauf auch die Hainstraße liegen in einem auf 30 km/h beruhigten Bereich, die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit dürfte hier jedoch deutlich höher sein. .
Zumindest an einer der Straßenquerungen ist keine Wartefläche für Fußgänger*innen vorhanden. (Es ist noch nicht einmal ein ernstzunehmender Gehweg vorhanden.)

Die Umkehrung der Ampelbedarfsschaltung (nicht Fußgänger*innen melden Bedarf an, sondern der motorisierte Verkehr) würde die Sicherheit von Fußgänger*innen erhöhen und Gedränge an den Engstellen des Gehweges verhindern. Zugleich wird der Anreiz genommen, in diesem geschwindigkeitsreduzierten Bereich stark zu beschleunigen.
Indem der Ampelbetrieb auch auf die Abend- /Nachtstunden ausgeweitet wird, kann nächtliche Raserei unterbrochen (oder gar verhindert?) werden. Ggf. ist auch eine geschwindigkeitsabhängige Schaltung möglich, die bei Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit das Passieren ohne Rotphase möglich macht.

Der Zustand an der Nonnenbrücke ist in vielerlei Hinsicht fürchterlich
(Zustand des Straßenbelags, Vibrationen/Abgase/Lautstärke, fehlende Fahrbahnmarkierungen, Missachtung der Haltelinie, unnötiges Hupen, Missachtung der Geschwindigkeitsbegrenzung, nichtexistente Barrierefreiheit, nicht einsehbare Kreuzung mit Ausfahrt Am Kanal, unvorhersehbare Fahrbahnverengung zur Brücke, keine weiteren Querungsmöglichkeiten für Fußgänger*innen, fehlende Ladezonen und in der Folge Blockade von Fusswegen und Ausfahrten), so das dieser Beitrag mit vielen Vorschlägen auf dieser Plattform verlinkt sein müsste.
Um fortzufahren, müssen Sie sich anmelden oder registrieren.