
Vorschläge
- Karten
- Liste
Suchende*r
Mobilitätsstation Äußere Löwenstraße
Die Äußere Löwenstraße soll als Mobilitätsstation viele VEP-Ziele gleichzeitig unterstützen.
Bessere Unter- und Überquerungen der Bahntrasse während und nach Bahnausbau
Während des Bahnausbaus muss die sichere, barrierefreie und effiziente Unter- und Überquerung der Bahntrasse gerade für Ältere gewährleistet sein, danach sollte sie deutlich besser sein
Autonome Pendelbusse zwischen ZOB, Bahnhof und den P&R-Parkhäusern
Autonome Pendelbusse zwischen ZOB, Bahnhof und den P&R-Parkhäusern könnten den Innenstadtverkehr reduzieren und gleichzeitig diese Verkehrsknoten gerade für Ältere besser erreichbar und nutzbar machen
Verbesserung der Abbiegemöglichkeiten
Fahrradfahrer sollten bessere Möglichkeiten habe die Straße zu überqueren, ohne große Zeitverlust. Durch ein Markierung für Radfahrer an der Ampel die vor den Autos angebracht ist.
Abstellplätze für Lastenräder, Räder mit Anhänger und Fahrräder für Anwohnende
Dezentrale Abstellplätze für Lastenräder, Räder mit Anhänger und Fahrräder - speziell von Pedelecs - für Anwohnende in der Innenstadt. Nutzung vorhandener und Schaffung neuer Infrastruktur.
Neugestaltung des Straßenraumes in der historischen Bergstadt an Engstellen
Im Berggebiet reicht oft die Verkehrsfläche für die getrennte Führung der Verkehrsarten nicht aus. Für mehr Fußgängersicherheit sollen einzelne Bereiche als Gemeinschaftsflächen umgestaltet werden.
Sicherer Schulweg am Torschuster
Der motorisierte Verkehr am Torschuster stellt eine Gefährdung für viele Schulkinder dar. Es sind dringend verschiedene Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und Schulwegsicherheit nötig.
Verbesserter Winterdienst für Radwege
Im Winter müssen Radwege zuverlässig, rechtzeitig, sorgfältig und breit genug geräumt werden, um gerade älteren Menschen die Teilnahme am öffentlichen Leben zu erhalten.
Ausbau der Radwege an der Buger Straße
Die Buger Straße ist gerade wegen des Klinikums eine wichtige Radverkehrsachse und muss deshalb ausgebaut werden.
Luisenhain-Uferweg vom Jahnwehr zur Buger Spitze für Radverkehr freigeben
Luisenhain-Uferweg vom Jahnwehr zur Buger Spitze für Radverkehr freigeben
Neues Wohngebiet "Megalith" an Radwegnetz anbinden!
Anbindung des neuen Wohngebietes "Megalith" an das Radwegnetz
Günstige Bustarife für Inhaber*innen der SozCard Bamberg
Für einen einfachen Zugang zu preiswerteren Fahrten soll der öffentliche Busverkehr in das System der SozCard Bamberg aufgenommen werden.
Einbahnstraße Egelseestraße für den Radverkehr öffnen
Kostengünstige Radverkehrsförderung durch Öffnung der Einbahnstraße "Egelseestraße"
Aufenthaltsqualität auf der Kettenbrücke verbessern: Für den Kfz-Verkehr sperren
Die Kettenbrücke wird für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt.
Städtische Mobilitätsgebühren an VEP-Ziele anpassen
Mobilität wird immer teurer, aber warum steigen die Preise fürs Busfahren schneller als fürs Autofahren? Hier soll die Stadt alle verfügbaren Mittel einsetzen, um dies zu verhindern.
Schaffung eines "Ethikrates"
Schaffung einer Instanz, die den Prozess in Hinsicht auf Exklusionsrisiken und Verletzung von digitalethischen Standards im Blick behält.
Ein Absperrpfosten weniger ist mehr
Die Verbindung Graf-Arnold-Str. und Esztergomstr. ist mit einem mittigen statt aktuell zwei Absperrpfosten ausreichend bestückt.
Verbesserung der Abbiegebeziehung Pfisterbrücke - Radweg Richtung Volkspark
Verbesserung der Anbindung an eine attraktive Rad/Fußverbindung in Bamberg-Ost.
Schutz des Radwegs vor dem Fässla Keller
Bei Kellerbetrieb wird in und um die Moosstraße wild, illegal und überall geparkt. Für Radler entstehen dadurch gefährliche Situationen
Straßen neu denken - Mehr Orte der Begegnung und Begrünung schaffen
Die gute Straße ist auch ein Ort der Begegnung. Die Stadt muss darum den öffentlichen Raum mit Stadtmöbeln zum Sitzen, Entspannen, Spielen und mit Begrünung aufwerten.
Tempo 30km/h Kunigundendamm (Marienbrücke) entlang bis Bughofer Str.
viele Menschen bewegen sich mit dem Rad o. zu Fuss in Richtung Adenauerufer o. Keesmann/Mahr und kreuzen
den Ku'damm...die Autofahrer rasen, auf dem Fahrrad ist man NICHT sicher
Quartiersparkplätze mit Ladesäulen für E-Autos in allen Stadtteilen
Um den Bürger:innen den Umstieg auf E-Mobilität zu ermöglichen, richtet die Stadt Bamberg sukzessiv Quartiersparkplätze mit Ladesäulen in allen Stadteilen ein.
Abbiegesituation Kastanienstraße in Pödeldorfer Straße verbessern
Durch getrennte Abbiegespuren (links, rechts) soll kurzfristig die Abbiegesituation von der Kastanienstraße in die Pödeldorfer Straße verbessert werden. Mittelfristig ist ein Kreisverkehr zu schaffen.
Kreuzung Nürnberger Str./Pfisterstr.: gesamte Verkehrssituation unübersichtlich!
Die Kreuzung Nürnberger Str./Pfisterstr. ist insb. aufgrund der "Verkehrsinsel" unübersichtlich und beengt.
Budget für Radweginstandhaltung
Radweginstandhaltung sollte aus dem selben Budget wie Straßeninstandhaltung finanziert werden.